Mitglied werden
Artikel

Mut zur Verantwortung

Die Schweiz steht an einem Wendepunkt. Während sich die Welt zunehmend in Unsicherheit, Schuldenwirtschaft und ideologische Grabenkämpfe verstrickt, bietet unser Land ein anderes Modell: Stabilität durch direkte Demokratie, Freiheit durch Eigenverantwortung, Wohlstand durch Leistung. Doch dieser Weg ist kein Selbstläufer. Er verlangt Einsatz, Rückgrat – und die Bereitschaft, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. 

Wir als bürgerliche Kraft tragen eine besondere Verantwortung. Nicht, weil wir Tradition um ihrer selbst willen verteidigen. Sondern weil wir wissen, dass Freiheit nur dann gedeiht, wenn sie von Verantwortung begleitet wird. Dass der Staat nicht besser weiss, wie Menschen leben sollen – sondern dass Menschen selbst wissen, was gut für sie ist. 

In den letzten Jahren hat sich ein gefährlicher Trend breitgemacht: Ein immer grösserer Staat, der immer mehr reguliert, subventioniert und kontrolliert. Wer arbeiten will, wird mit Vorschriften, Abgaben und Formularen überhäuft. Wer Verantwortung übernimmt, wird misstrauisch beäugt. Und wer auf Eigeninitiative setzt, ist verdächtig. Das ist nicht die Schweiz, wie wir sie kennen – die wir von unseren Vorfahren übernehmen durften und wie wir sie unseren Kindern hinterlassen wollen. 

Es ist Zeit, dass wir Bürgerliche wieder laut und klar sagen, wofür wir stehen. 

Wir stehen für eine Schweiz, in der sich Leistung lohnt. In der sich Familien darauf verlassen können, dass sie ihre Kinder eigenständig erziehen dürfen – ohne Bevormundung durch ideologisch gefärbte Schulpläne. In der Unternehmer investieren, Arbeitsplätze schaffen und Innovation fördern, statt durch Bürokratie erstickt zu werden. In der die Sozialwerke jenen helfen, die Hilfe wirklich brauchen – und nicht als Dauerlösung für alle Dahergelaufenen und Arbeitsscheuen herhalten müssen. 

Wir stehen für eine Schweiz, die ihre Grenzen kennt – geografisch wie politisch. Die den Mut hat, eigenständig zu entscheiden, welche internationalen Abkommen sie eingeht. Die ihre direkte Demokratie nicht als Hindernis, sondern als wertvollen Schatz begreift. Und die sagt: Unsere Selbstbestimmung ist nicht verhandelbar – nicht in Brüssel, nicht in New York, und auch nicht in Bern. Und schon gar nicht werden wir uns durch einen Unterwerfungsvertrag unser Erfolgsmodell kaputtmachen lassen – dagegen müssen wir bis zum Letzten kämpfen! 

Wir dürfen uns nicht länger in die Defensive drängen lassen. Bürgerliche Politik ist keine verstaubte Nostalgie, sondern gelebte Zukunftsverantwortung. Es ist an uns, mit Stolz und Überzeugung aufzustehen. Nicht gegen etwas – sondern für etwas: Für Freiheit. Für Fairness. Für Selbstverantwortung. Für eine Schweiz, die auch morgen noch das beste aller Heimatländer sein wird. 

Die Herausforderungen sind gross – aber wir sind bereit. Wir führen keine Klage über den Zustand der Welt, wir gestalten. Wir ermöglichen! Mit Herz, Verstand und Standhaftigkeit. Dafür braucht es jede und jeden Einzelnen von uns. In der Gemeinde, im Betrieb, im Parlament – und vor allem im Alltag. Stehen wir auf gegen die Öko-Diktatur der Grünen, gegen den Semi-Sozialismus der Linken und gegen die Lethargie der Pseudo-Bürgerlichen, welche die Staatszerstörer willfährig gewähren lassen. 

Packen wir es an. Für unsere Schweiz. Jetzt. 

Artikel teilen
Kategorien
über den Autor
SVP Nationalrat (AG)
weiterlesen
Kontakt

SVP Aargau
Bahnhofstrasse 24
5000 Aarau

Telefon: 062 823 73 70
Telefax: 062 823 73 71
E-Mail: info@svp-ag.ch

IBAN: CH88 0483 5045 9088 9100 0

Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden